116
Schreiben
und Präsen-
tieren
Stellung nehmen: Leserbriefe schreiben
Standpunkte gewinnen - Leserbriefe schreiben
Die Not mit den Noten
In Deutschland gehören Noten für die meisten Schüler zum Alltag. Schon in
der Grundschule werden sie vergeben. Es vergeht kaum eine Woche, ohne
dass ein Schüler benotet wird.
Und immer wieder bange Fragen: Wird unter der Klassenarbeit eine Zwei
s oder doch nur wieder eine Vier stehen? Was werden die Eltern dazu sagen?
Wird es Ärger geben? Stehen am Ende des Schuljahres gar ein paar Fünfen auf
dem Zeugnis und die Klasse muss wiederholt werden?
In Schweden kennen die Schüler solche Sorgen bis zum 8. Schuljahr nicht. Bis
dahin kommen schwedische Schulen nämlich gänzlich ohne Noten und ohne
10 Sitzenbleiben aus.
Dass das hervorragend funktioniert und schwedische Schüler auch ohne
Noten gut lernen, zeigen die internationalen PISA-Tests. Dort gehören die
Schweden mit zu den Besten.
Natürlich erfahren auch schwedische Schüler, was sie schon können und was
15 noch nicht. Eltern, Lehrer und Schüler treffen sich regelmäßig, um Lern- und
Entwicklungsfortschritte ausführlich zu besprechen.
Aber richtige Zensuren werden erst ab der achten Klasse gegeben. Die schwe-
dischen Noten heißen Sehr gut bestanden, Gut bestanden, Bestanden und Nicht
bestanden. Schülerinnen und Schüler, die die 9. Klasse in den Fächern Schwe-
20 disch, Mathematik und Englisch mit der Note Bestanden abschließen, können
dann eine weiterführende Schule besuchen. Und das tun fast alle Schüle-
rinnen und Schüler in Schweden.
1
chriftlich 3
ist
ch
nischer
hriftlich Grun
Wirtschaft
4
chlich
ftlich
==
schoo
4
2
3
SchulG
ach Biologie
wird das Arbeits-
chwach a
1)
==
tschuldigt Verspätungen
sprechend dem Beschluss der c
der
Anlage zu diecessture
Kunsthand dem Bet
Gebt den Inhalt des Zeitungsartikels mündlich wieder.
12
2 Besprecht, ob die folgenden Sätze auf den
Zeitungsartikel zutreffen oder nicht:
3
Hier findet ihr Zwischenüberschriften
zu diesem Zeitungsartikel.
In dem Artikel geht es ...
um die Angst vor schlechten Noten
und vorm Sitzenbleiben.
... darum, dass es nur noch gute Noten geben sollte.
... um Schüler, die ohne Noten nicht lernen.
... um Eltern, die bei schlechten Noten Druck
machen.
um einen Vergleich zwischen Deutschland
und Schweden.
Schreibe sie in der richtigen Reihenfolge
auf.
Die Ängste der Schüler
Gute Leistungen - auch ohne Noten
Keine Noten, kein Sitzenbleiben
Noten erst ab Klasse 8
Noten-Alltag schon in der Grundschule
Gespräche statt Noten
СДЕЛАЙТЕ ПОЖАЛУЙСТА ЗАДАНИЕ
Немецкий язык 9 класс Schreiben und Präsentieren - Leserbriefe schreiben немецкий язык Leserbriefe schreiben Noten in Deutschland schwedische Schulen PISA-Tests Schülerängste Notenvergleich Deutschland Schweden Schulnoten Lernfortschritte Sitzenbleiben vermeiden Новый
Давайте разберёмся с заданием, которое касается статьи о системе оценивания в Германии и Швеции. Мы будем следовать нескольким шагам, чтобы правильно понять и выполнить задание.
Шаг 1: Понимание содержания статьиСтатья обсуждает, как в Германии и Швеции различаются подходы к оцениванию учащихся. В Германии ученики получают оценки с раннего возраста, что вызывает у них и их родителей много беспокойств. В Швеции же до 8 класса оценки не ставятся, и вместо этого проводятся регулярные обсуждения успехов учащихся.
Шаг 2: Определение ключевых пунктовТеперь давайте выделим основные моменты, которые мы должны запомнить для выполнения задания:
Теперь мы перейдем к утверждениям, которые нужно обсудить. Мы должны определить, соответствуют ли они содержанию статьи:
Теперь давайте запишем промежуточные заголовки в правильном порядке, основываясь на содержании статьи:
Теперь, когда мы разобрали все шаги, вы можете использовать эту информацию для выполнения задания. Если у вас есть дополнительные вопросы или вам нужна помощь, не стесняйтесь спрашивать!